Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fußball-EM: So bereitet der Teampsychologe die deutsche Elf mental vor

Prof. Hans-Dieter Hermann ist der Teampsychologe der National-Elf und soll die Deutschen mental auf die EM-Spiele vorbereiten. Dabei kommen verschiedene Übungen ins Spiel: Von Yoga bis Konzentrationsübungen.

24.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Gewitterforschung – Lassen sich Blitz und Hagel kontrollieren?

Durch den Klimawandel könnten Gewitter gefährlicher werden. Forscher jagen deshalb Gewittern hinterher, um sie besser zu verstehen. Andere testen, ob Laser als Super-Blitzableiter taugen. Von Lena Dillenburg (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gewitter-forschung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

24.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

24.06.1812: Napoleon marschiert in Russland ein

Napoleon Bonaparte hatte 20 Jahre lang mit seiner „Grande Armee“ eine Großmacht nach der anderen, der Erfolg jedoch stieg ihm zu Kopf und trübte sein Urteilsvermögen.

Hören

24.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Operetten-Feuerwerk der 20er-Jahre: „Hotel Savoy“ am Schauspiel Stuttgart

Mit „Hotel Savoy oder ich hol dir vom Himmel das Blau“ erinnert die Musicbanda Franui am Schauspiel Stuttgart an die ermordeten und vertriebenen jüdischen Komponisten der 1920er-Jahre. Mit der Regisseurin Corinna von Rad hat das Südtiroler Ensemble mit einem Best Off aus vielen Operettentiteln eine neue sogenannte Hybridoperette kreiert.

Hören

24.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Opera to a Black Venus“ – Grada Kilomba in der Kunsthalle Baden-Baden

Die installativen Arbeiten der Künstlerin Grada Kilomba zählen international zu den interessantesten Auseinandersetzungen mit kolonialer Geschichte. Grada Kilomba ist 1968 mit westafrikanischen Wurzeln in Lissabon geboren und lebt seit langem in Berlin. Die Kunsthalle Baden-Baden präsentiert erstmalig ihr bisheriges Gesamtwerk mit der Ausstellung „Opera to a Black Venus“.

Hören

24.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Antimuslimischer Rassismus – Ein Problem mit steigender Brisanz

Der Anstieg von antisemitischen Über- und Angriffen ist in Deutschland wird aktuell viel diskutiert. Dass auch Muslime und Musliminnen jeden Tag Diskriminierung, Angriffen und Gewalt ausgesetzt sind, darauf macht die Initiative CLAIM aufmerksam, eine Allianz verschiedener Akteure gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit. Nach den aktuellen Zahlen ist antimuslimischer Rassismus heute salonfähiger denn je, sagt die Leiterin von CLAIM, Rima Hanaro. Menschen werden aufgrund ihres Aussehens oder ihres Namens als Muslime wahrgenommen und pauschal abgewertet. Nicht nur mit Aktionswochen, wie die von CLAIM zwischen dem 17. Juni und 1 Juli, gilt es gegenzusteuern.

Hören

24.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Pfälzerwald gehäkelt – Kunstprojekt wirbt für Schutz des Ökosystems

Schneeglöckchen, Waldpilze, bunte Pflanzen, Moos, Wald-Erdbeeren und das „Fliegenpilz-Universum“ – mehr als 100 Frauen haben den Pfälzerwald gehäkelt – mit zehntausenden von Maschen. Das imposante Gemeinschafts-Kunstprojekt von Künstlerin Konnie Keller will auf den notwendigen Schutz des Ökosystems Pfälzer Wald aufmerksam machen.

Hören

23.06.24 23:03 Uhr SWR2 SWR Kultur Essay

Mit Krone - Die mächtigsten Frauen der Welt

Queen Elizabeth ist tot. Und wie lebendig ist die Monarchie? Die künftigen Königinnen in Europa üben schon. Können sie sich und ihre Rolle neu bestimmen? Vielleicht als Pop-Queens?

Hören

23.06.24 18:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Hörspiel

Nis-Momme Stockmann: Das Fenster

"Die Welt ist voll mit Arschlöchern!", sagt Greta. Bis sie sich in einen Computerspezialisten verliebt. Der arbeitet an einem sehr besonderen Programm. Zwischen Leben und Tod.  Mit Birthe Schnöink, Daniel Hoevels, Anjorka Strechel, Ole Lagerpusch, Jens Wawrzeck u. a. | Regie: Iris Drögekamp | SWR 2022 

Hören

23.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Judith Poznan – Aufrappeln | Buchkritik

Judith wird von ihrem Freund verlassen. Trotzdem wollen die beiden versuchen, weiterhin gute Eltern für den gemeinsamen Sohn zu sein. Die Geschichte einer schmerzhaften Trennung und das Überwinden einer Lebenskrise. Rezension von Theresa Hübner

Hören

23.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Victor Santos – Fahrenheit 451

Der Comic „Fahrenheit 451“ – die wertvolle Wiederentdeckung eines Klassikers Der spanische Comic-Künstler Víctor Santos hat den frühen Science-Fiction Roman von Ray Bradbury aus den 1950er Jahren in eine graphisch und inhaltlich spannende Version umgesetzt. Mit viel Gefühl für das Detail komponiert er Bilder und Farben und entwickelt eine hoch aktuelle Version einer Gesellschaft, die sich das kritische Denken abtrainiert, das Lesen verboten hat. Eine Feuerbrigade muss daher die heimlich versteckten Bücher ausfindig machen und verbrennen. Rezension von Silke Arning

Hören