Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.05.24 11:36 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Ist das die Stadt der Zukunft?

Städte sind für circa 80 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und über 70 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Anpassung an den Klimawandel wird entscheidend. Kai Adler hat sich in Köln umgesehen und verfolgt den Weg der Stadt Köln im Klimawandel. Von Kai Adler.

20.06.24 11:28 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

50 Jahre Länderspiel "Wir gegen uns"

Vor 50 Jahren wurde in Deutschland das erste große Fußballturnier in diesem Land ausgetragen. Damals war es eine Weltmeisterschaft. Und da gab es das Spiel Deutschland gegen Deutschland, BRD gegen DDR. Das Burkhard Hupe als kleiner Junge geschaut hat. Als Sohn ostdeutscher Eltern im Westen. Von Burkhard Hupe.

Hören

19.06.24 10:31 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Wie sinnvoll ist ein Handyverbot an Schulen?

Nachdem einige Nachbarländer ein Handyverbot an Schulen eingeführt haben, wird auch hierzulande darüber diskutiert. Aber was halten die Betroffenen davon? Barbara Geschwinde hat sich an zwei Schulen in NRW umgehört. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Neue Ernährungsempfehlungen für Deutschland

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat im Frühjahr 2024 ihre Ernährungsempfehlungen überarbeitet und veröffentlicht. Was ist neu und wie könnte ein solch gesunder Alltag aussehen? Autorin: Anita Horn. Von Anita Horn.

Hören

17.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Auslandsreportage – Kriminalität in den USA

Zuwanderung und Kriminalität bestimmen auch in den USA den Wahlkampf. Republikaner behauptet sogar, dass sie Sicherheit in den Ballungszentren nicht mehr gewährleistet sei. Wie aber erklärt sich die hohe Kriminalitätsrate? Eine Reportage von Sebstian Hesse. Von Sebastian Hesse.

Hören

14.06.24 13:32 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Flitzer im Stadion – faszinierende Störenfriede

Sie sind die Anarchisten des Sports: Flitzer. Mal erscheinen sie in der Kluft ihrer Idole, mal nackt, mal haben sie eine politische Botschaft. Inzwischen hat auch die Wissenschaft die Störenfriede erforscht, wie Stefan Osterhaus berichtet. Von Stefan Osterhaus.

Hören

13.06.24 13:32 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Die alten Eltern bevormunden?

Der 80-jährige Vater klettert noch munter auf den Apfelbaum, die Mutter will um nichts auf der Welt den Rollator benutzen – obwohl sie mittlerweile wackelig auf den Beinen ist. Wenn sich erwachsene Kinder um ihre alten Eltern kümmern, sorgt das oft für Zündstoff. Karin Lamsfuss berichtet. Von Karin Lamsfuss.

Hören

12.06.24 14:00 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Mangelernährung bei Kindern

Die meisten Kinder lieben Pizza und Pommes. Kohlenhydrate und Zucker machen auch satt, aber der Körper bleibt hungrig, wenn die Nahrungsqualität schlecht ist. Verborgener Hunger, nennen das Wissenschaftler – der lebenslange Folgen haben kann. Doris Arp berichtet. Von Doris Arp.

Hören

11.06.24 13:58 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

95. Geburtstag von Anne Frank – Nach der Geschichte

Eine Zufallsbegegnung in der U-Bahn: Die Autorin Larissa Schmitz kommt ins Gespräch mit Rita Goldberg, sie ist aufgewachsen mit Überlebenden des Holocaust. Otto Frank, der die Ermordung seiner Töchter Margot und Anne Frank überleben musste, war einer von ihnen.  Von Larissa Schmitz.

Hören

10.06.24 13:39 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen

Trockene, rote, juckenden und entzündete Haut: Neurodermitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen – eine Herausforderung für die ganze Familie. Kristina Hafer über eine Jugend mit ständigem Juckreiz. Von Kristina Hafer.

Hören

07.06.24 12:04 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Bangkok – Metropole im Klimawandel

Bangkok ist eine der Metropolen, die womöglich umziehen sollten – wegen des Klimawandels. Die Stadt ist auf Moorgrund mitten in ein Flussdelta gebaut. Sie liegt nahe am Meer und wird jedes Jahr mindestens drei Mal überschwemmt. Autor: Dieter Jandt Von Dieter Jandt.

Hören