Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.03.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen. Feature

Pausen - Über das große Glück der kleinen Unterbrechung

Ob Spazierengehen, Sport oder der Gang in die Kantine: Pausen sind wichtig. Sie sind mehr als willkommene Unterbrechungen, sondern sind notwendiger Bestandteil unseres Lebensrhythmus. Auch Zeitforschende wissen: Ohne Pause geht es nicht. Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

06.06.24 21:00 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

06.06.24 19:59 Uhr Bayern 1 Blaue Couch

Susanne Rohrer, BAYERN 1 Moderatorin, "Empathie lernt man in keinem Sprechtraining"

BAYERN 1 Moderatorin Susanne Rohrer war zu Gast bei der "Blauen Couch on Tour" in Bodenmais. Dort sprach sie mit Thorsten Otto vor Live-Publikum über den Start ihrer Karriere. Sie erzählt, wie viele Schuhe sie sehr wahrscheinlich hat, warum sie die "Fleckenkönigin" genannt wird und welche bewegende Geschichte ein Hörer mit ihr verbindet.

Hören

06.06.24 19:20 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Schlafgesang von Vögeln

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

06.06.24 19:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Schlafgesang von Vögeln

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

06.06.24 19:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: Verfassungsschutzbericht vorgestellt

Demnach wirken sich vor allem der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der Überfall der Hamas auf Israel auf die Stimmung im Land aus.

Hören

06.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Porno-Führerschein für mehr Pornokompetenz

Wulf, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

06.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Porno-Führerschein für mehr Pornokompetenz

Wulf, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

06.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

„Samota“ bedeutet im Belarussischen Stille oder Einsamkeit. Und so spielt der neue Roman von Volha Hapeyeva auch in einem mitten im Wald gelegenen Hotel. Doch geht es Hapeyeva um mehr: um die Frage, warum es so wenig Mitgefühl in den Menschen gibt und ob die Welt besser wäre, wenn es ein Empathie-Serum gäbe. Eine Rezension von Jörg Magenau

Hören

06.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

„Samota“ bedeutet im Belarussischen Stille oder Einsamkeit. Und so spielt der neue Roman von Volha Hapeyeva auch in einem mitten im Wald gelegenen Hotel. Doch geht es Hapeyeva um mehr: um die Frage, warum es so wenig Mitgefühl in den Menschen gibt und ob die Welt besser wäre, wenn es ein Empathie-Serum gäbe. Eine Rezension von Jörg Magenau

Hören

06.06.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Bulgarien - Ein Land im Wahlmarathon

Am 9. Juni wird in Bulgarien parallel zur Europawahl das bulgarische Parlament gewählt - zum sechsten Mal innerhalb von drei Jahren. Gescheitert ist die Regierung vor allem an der Justizreform: Bulgarien ist ein Staat, in dem Recht käuflich ist. Diljana Lambreva, Wolfgang Vichtl, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören